Lasst uns feiern und fröhlich sein
Feste soll man feiern, wie sie fallen. Dies scheinen die Massinger ganz besonders gut zu verstehen. Das ganze Jahr über folgt hier ein Fest aufs andere.
Viele dieser Veranstaltungen genießen überregionalen Ruf.
Den Festreigen eröffnet der Wachsmarkt, der traditionell am letzten Dienstag vor Lichtmess stattfindet. Am Palmsonntag findet der jährliche Lenzmarkt statt. Ein guter Grund früh aufzustehen, um nicht zum „Palmesel“ ernannt zu werden.
Auch das Maibaumaufstellen sollte man nicht verpassen, denn hier ist nicht Technik, sondern pure Muskelkraft gefragt.

Kulinarische Köstlichkeiten wurden auf dem Marktplatzfest gereicht, das immer am 2. Samstag im Juli stattfand. Jedes Jahr stand das Fest unter dem Motto eines anderen Landes und die Massinger gaben sich die größte Mühe, den Zauber und die regionale Küche des jeweiligen Landes nach Niederbayern zu holen. Da aber in den letzten Jahren immer wieder das Wetter nicht mitspielte und das Risiko auf einen Festausfall zu groß wurde, wurde ein altes Fest als Alternative wieder ins Leben gerufen. Das Massinger Volksfest, das sonst immer 4 Tage auf der „Fischwiese“ in Massing stattgefunden hat, wird nun vom TSV Massing 3 Tage in der Richard-Laumer-Halle veranstaltet. Das Volksfest beginnt mit einem Auszug vom Marktplatz aus mit den Vereinen und dem Anzapfen des ersten Fasses durch den Bürgermeister.
Zünftig geht es beim Hopfenzupferfest am 1. Sonntag im September und beim Massinger Kirta am 2. Sonntag im Oktober zu, die in der schönen Umgebung des Bauernhofmuseum stattfinden.
Den Reigen beschließt der gemütliche Weihnachtsmarkt auf dem stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz, der traditionell am 1. Adventswochenende stattfindet.
Natürlich können Sie noch viele weitere Veranstaltungen in Massing besuchen.
Das aktuelle Angebot finden Sie unter dem Menüpunkt „Kulturelles/Veranstaltungen“.